Whispersync beim Kindle auch bei nicht gekauften eBooks
Beim Kindle(dem eBook-Reader von Amazon) wird ja immer dieses Whispersync, also die automatische Synchronisierung von zuletzt gelesener Seite oder Lesezeichen zwischen Kindle und der Kindle-App(für Android oder iPad) angepriesen.
Nur leider ging das bei mir bisher immer nur bei den Büchern, die ich auch bei Amazon gekauft hatte. Das fand ich schade, fand mich aber irgendwie damit ab.
Bis ich dann vorgestern mal etwas ausprobiert habe.
Es stand eine Fahrt an, bei der ich den Kindle nicht mitnehmen wollte, sondern nur das Androidtablet. Also habe ich ein Buch, was ich gerade auf dem Kindle las, einfach noch mal aufs Tablet kopiert(ins Verzeichnis Kindle).
Das Kapitel, in dem ich gerade las, hatte ich mir gemerkt, so dass ich recht schnell wieder an der Stelle war und mittels Android-App weiterlesen konnte.
Um so erstaunter war ich, als ich auf dem Kindle plötzlich das eBook doppelt vorfand. Das habe ich geöffnet und spaßeshalber mal im Menün den Punkt: „Sync to Furthest Page Read“ ausgewählt.
Und es funktioniert!
Man wird gefragt, ob man zu der Seite wechseln möchte, die man auf dem anderen Gerät gerade gelesen hat.
Das funktioniert jetzt zwischen dem Android-Tablet und dem Kindle.
Die iPhoneApp zeigt sich von der ganzen Aktion noch unbeeindruckt. Da erscheint das Buch nicht.
Zusammenfassung:
- eBook im Mobi-Format in das Verzeichnis „Kindle“ auf dem Android-Gerät kopieren.
- KindleApp auf dem Gerät richtig beenden, bzw. Android neustarten.
- KindleApp öffnen. Das eBook müsste jetzt unter „Downloads sichtbar sein.
- Dasselbe eBook auf den Kindle ins Hauptverzeichnis kopieren.
Nun müsste die Synchronisation zwischen beiden Geräten funktionieren. Ulkigerweise wurde bei meinem ersten Versuch das eBook auf den Kindle noch einmal komplett geladen(raufkopiert). Bei meinem zweiten Versuch(wie oben in der Zusammenfassung) wurde nichts doppelt kopiert.
Aber hier funktioniert es und das ist ja wichtig. 🙂
Posted in Software, Technik and tagged android, app, Ebook, IPhone, kindle, whispersync by ixy with 6 comments.
Klingt ein wenig umständlich, also da sollte Amazon vielleicht mal nachbessern. Trotzdem gut, dass es jemand auch so herausgefunden hat, danke sehr 😀
Ich denke, dass das Synchronisieren von nicht gekauften Büchern auch so nicht von Amazon gewollt ist. Zugleich bin ich aber froh, hier einen Weg gefunden zu haben.
@ixy
richtig, war sicherlich nicht von Amazon so direkt gewollt.
Ich glaube auch nicht, dass Amazon großes Interesse daran hat, das besser zu machen. Es ist aber auch zugegebenermaßen eher ein Luxusproblem. Nicht viele dürften zwei Lesemedien haben 🙂
Ich habe es auch soeben probiert. das eBook wird nicht synchronisiert. Allerdings habe ich es auf den Kindle per eMail …@kindle.com geschickt.
Müssen die eBook-Dateien wirklich identisch heißen?
[…] 98. Friedhold`s Oracle World (Spremberg/9171) 99. Bützer-Blog (Milower Land/9253) 100. Sabbelsurium (Strausberg/9274) 101. Zuhause in Brandenburg (Templin/9515) 102. heinkas blog (Cottbus/9819) […]
Habe es auch mal eben getestet. Einfach per USB Kabel mein E Book, welches Calibre in Mobi umgewandelt hat, in den Kindleordner des Smartphones verschoben und Telefon neu gestartet. Kindleapp geöffnet und siehe da –> Sync funzt. Vielen Dank nochmal für den Tip!!!